Bottrop – Im westlichen Ruhrgebiet wurde am Freitagabend um 21:24 Uhr ein leichtes Erdbeben verspürt. Es erreichte nach Angaben des belgischen Erdbebendienstes Magnitude 2.6. Sein Epizentrum wird, allerdings mit einer großen Unsicherheit, in der südlichen Kirchhellener Heide (Bottrop) verortet. Ähnlich sieht es der Hessische Erdbebendienst, der Magnitude 2.5 registrierte, das Epizentrum aber deutlich weiter östlich verortete.
Ursprung des Bebens ist das Bergwerk Prosper-Haniel. Die Erschütterungen wurden in Teilen von Bottrop und Oberhausen teils deutlich verspürt. Genauere Daten zum Beben von einem regionalen Erdbebendienst gibt es noch nicht.
Es ist das stärkste Erdbeben im Ruhrgebiet seit Mai 2016, als ein Beben der Stärke 3.3 weite Teile der westlichen Metropolregion erschüttert und einzelne Schäden verursacht hat. Grund für die Erdbeben dort sind die noch immer andauernden Arbeiten im Bergwerk. Durch den Steinkohleabbau werden Spannungen auf das umgebene Gestein aufgebaut, die sich in Form von leichten Erdbeben lösen können.
In den vergangenen Wochen hat es mehrfach kleine Erdbeben unter Magnitude 2 in Bottrop gegeben, wie die Ruhr-Universität registrierte. Zuletzt auch in einem südlicheren Bereich abseits der unbesiedelten Kirchhellener Heide am Abend des 6. Februar. Zuvor ist es mehrere Monate ruhig geblieben.
Update 11. Februar
Zeugenmeldungen
Oberhausen-Sterkrade
Schwanken des Hauses (Intensität III)
Oberhausen
10.2. ca 21.25Uhr
Oberhausen
Leichtes schwanken kurz 3 Sekunden keine Geräusche (Intensität III)
Oberhausen
Ca. 21.25 Uhr. Ein leichtes Grummeln/Ricken.. ca. 3 Sekunden. Dann war alles vorbei. Das Haus hat leicht gewackelt, eine Art wie zittern. Sonst nichts passiert (Intensität III)
Bottrop-Grafenwald
Ich hielt mich im Erdgeschoss eines Restaurants auf und habe, bis ich diesen Bericht gelesen habe, gedacht, dass eine Person um- oder ein großer Gegenstand hingefallen wäre und wir lediglich die Schwingugen über den alten Holzboden zu spüren bekommen haben. (Intensität II)
Oberhausen
wir waren in der 1. Etage. Das Haus hat kurz gezittert. So als wenn außen eine Druckwelle vorbei gekommen wär. Oder als wenn jemand in der unteren Etage fest eine Tür zu schlägt. (Intensität II)
Oberhausen
Sehr kurz, aber schon ein deutliches Schwanken zu spüren! Die Gläser im Schrank haben geklirrt, aber sowohl Kinder als auch Hund haben weitergeschlafen!! (Intensität III)
Oberhausen
Das Haus hat sich deutlich bewegt (Intensität III)
Oberhausen-Tackenberg
Tackenberg war nix zu spüren. Meine zwei Seismographen liegen oben im Bett und schlafen. Kann also nicht so schlimm gewesen sein
@JuskisErdbeben aber nur ganz leicht – vermutlich wehrt sich die Zeche gegen die Schließung
— Poldi van Oldi (@vanOldi) 10. Februar 2017
[AnzeigePost]
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 21:25 Uhr
Magnitude: 2.6
Tiefe: 1 km
Spürbar: ja
Schäden erwartet: nein
Opfer erwartet: nein
Ursprung: induziert (Bergbau)
.
–
aktualisierter Text
Auf der walsumer Mark… Strasse… Auf der Haardt..
An der Mehrzweckhalle hat es auch gerummst