Indien – Die Hauptstadt Neu-Delhi und umgebene Regionen wurden in der Nacht zu Freitag (2. Juni) von einem Erdbeben getroffen. Das Epizentrum lag nach Angaben des indischen Erdbebendienstes in der Region Haryana, etwa 50 Kilometer nordöstlich vom Zentrum Delhis. Das Beben erreichte demnach Magnitude 5.0. Dabei lag die Herdtiefe in rund 22 Kilometern Tiefe. Vom United States Geological Survey (USGS) wird für das Beben Magnitude 4.7 angegeben.
Neben Neu-Delhi war das Beben auch deutlich in anderen Städten wie Rohtak und Gurgaon zu spüren. Viele Menschen gingen aus Angst auf die Straßen. Ein kleines Nachbeben folgte wenige Stunden später und erreichte Magnitude 3.2.
Meldungen über Schäden oder sonstige Auswirkungen sind bisher nicht bekannt. Beben dieser Stärke können in Indien zu größeren Schäden führen. Im aktuellen Fall dürften die Auswirkungen durch die recht große Herdtiefe gemindert sein.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 00:55 Uhr
Magnitude: 5.0
Tiefe / Depth: 22 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: ja
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database