Grenada – Die südlichen Antillen sind am Sonntag von einem starken Erdbeben getroffen worden. Wie die Universität der Westindischen Inseln in Trinidad/Tobago registrierte, lag das Epizentrum des Bebens rund 70 Kilometer südöstlich vom Inselstaat Grenada. Demnach erreichte es Magnitude 5.7. Das Deutsche Geoforschungszentrum Potsdam gibt das Beben zunächst mit Magnitude 5.2 an.
Neben Grenada und Trinidad und Tobago waren auch St. Vincent und die Grenadinen, Barbados sowie Teile von Venezuela vom Erdbeben betroffen. Da das Epizentrum relativ weit vor der Küste lag, war die Intensität gering bis moderat. Mit Schäden ist somit nicht zu rechnen. Eine Tsunami-Warnung besteht nicht.
Zeugenmeldungen
St. Davids (Grenada)
Uhrzeit: kurz nach 11 Uhr
Datum: 5.11.2017
Aufenthalt: Schlafzimmer 1.stock
Reaktion: nachdenklich, erschrocken
Schäden: keine (Intensität IV)
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 16:00 Uhr
Magnitude: 5.7
Tiefe / Depth:
Spürbar / Felt: Ja
Schäden erwartet / Damage expected: Nein
Opfer erwartet / Casualties expected: Nein
Ursprung / Origin: Tektonisch
Tsunami: Nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database