Tschechien – Nahe der Stadt Ostrava (Ostrau) in der Mährisch-Schlesischen Region hat am frühen Sonntagmorgen ein Erdbeben zahlreiche Menschen aus dem Schlaf gerissen. Nach korrigierten Angaben des Tschechischen Erdbebendienstes erreichte das Erdbeben Magnitude 3.5. Das Geoforschungszentrum Potsdam gibt Magnitude 3.6 an. Daten vom Observatorium des Bergwerkbetreibers liegen noch nicht vor.
In Ostrava, der drittgrößten Stadt Tschechiens, und Umgebung war das Erdbeben deutlich zu spüren. Viele Menschen erwachten teils verängstigt. Selbst im Süden von Polen war das Beben noch zu spüren. Meldungen über Schäden gibt es bislang nicht. Aber einige Betroffene berichten über Soziale Netzwerke von heruntergeworfenen Gegenständen.
Rund um Ostrava kommt es häufig zu kleineren Erdbeben infolge des intensiven Steinkohlebergbaus. Erste Auswertungen deuten allerdings auf einen natürlichen Ursprung des Erdbebens hin, dessen Hypozentrum in ca. 12 Kilometern Tiefe gelegen hat.
Update 11:21 Uhr
Es ist das stärkste natürliche Erdbeben in der Region seit rund 80 Jahren. Nach ersten Meldungen hat es zu kleineren Schäden an mindestens einem Gebäude und einem Parkplatz geführt. In beiden Fällen wurden kleinere Risse beobachtet.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 03:52
Magnitude: 3,5
Tiefe / Depth: 12 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: möglich
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database