Italien – Zahlreiche kleine Erdbeben haben in den vergangenen Stunden die Hafenstadt Pozzuoli am Golf von Neapel erschüttert. Mehr als 30 Beben wurden dabei allein zwischen 14 Uhr und 16 Uhr registriert. Nach Angaben des Vesuv-Vulkanobservatoriums erreichte das stärkste dieser Beben Magnitude 2.4. Weitere erreichten Magnitude 1.8 und 1.4. Die Auswertung ist noch im Gange.
Die Epizentren der Erdbeben fokussierten sich auf den Ortsteil Antiniana nordöstlich des Solfatara-Kraters. Die Erschütterungen der größeren Beben waren allerdings im gesamten Stadtgebiet zu spüren.
Da die Herdtiefe der Beben, die durch die Aktivität des Vulkans Campi Flegrei verursacht werden, sehr gering war (ca 1 bis 2 Kilometer) waren auch viele der kleineren Beben spürbar.
Meldungen über Schäden infolge der Beben gibt es bislang nicht.
Durch hydrothermale Aktivitäten und Bodendeformationen kommt es rund um Pozzuoli immer wieder zu kleineren Erdbeben. In der Vergangenheit waren die Aktivitäten teilweise so start, dass die Stadt aus Angst vor einem Vulkanausbruch evakuiert werden musste. Passiert ist bislang nichts. Der letzte Ausbruch ereignete sich im Jahr 1538 und bildete damals den heutigen Schlackenkegel Monte Nuovo im Ortsteil Arco Felice.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 12. März
Magnitude: bis 2.4
Tiefe / Depth: 1 bis 2 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: unwahrscheinlich
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: vulkanotektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database