Türkei – Ein moderates Erdbeben hat in der Nacht zum Sonntag den Nordwesten der Türkei erschüttert. Nach Angaben des Kandilli Observatoriums lag das Epizentrum des Bebens in der Region Bolu, etwa 140 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Ankara. Das Beben erreichte demnach Magnitude (Mw) 4.6 und ereignete sich in einer Tiefe von rund 6 Kilometern. Die Lokalmagnitude beträgt 4.9.
Durch das Erdbeben wurden viele Menschen in der Nähe des Epizentrums in Panik versetzt. In Städten wie Bolu und Zonguldak verbrachten einige Bewohner die restliche Nacht im Freien. Auch in Teilen von Istanbul waren die Erschütterungen schwach zu spüren.
Meldungen über Gebäudeschäden wurden bislang nicht bekannt. Die Zahl der Nachbeben ist bislang gering. Das stärkste registrierte erreichte Magnitude 2.8.
Das Erdbeben ereignete sich an einem Segment der Nordanatolischen Störung (NAS), das beim großen Erdbeben 1999 aktiv war. Bei dem Erdbeben mit Magnitude 7.2 sind am 12. November rund 800 Menschen ums Leben gekommen. Das Epizentrum lag wie beim aktuellen Beben an der Grenze der Regionen Bolu und Düzce. Es steht in Verbindung mit dem großen Izmit-Beben (M7.7) wenige Monate zuvor, das an einem westlicheren Segment der NAS aufgetreten ist.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 7. April, 23:16 Uhr
Magnitude: 4.6
Tiefe / Depth: 6 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: ja
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database