Balingen – Nach automatischen Registrierungen des Erdbebendienstes Südwest hat sich gegen 12 Uhr ein leichtes Erdbeben südlich von Balingen ereignet haben. Demnach wurde das Beben um 11:58 Uhr registriert. Es erreichte Magnitude 2.2. Auch der Schweizerische Erdbebendienst (SED) und die Universität Straßburg detektierten das Beben, geben es aber mit Magnitude 2.3, bzw. 2.5 an. Das Epizentrum lag nahe eines Steinbruchs in der Gemeinde Hausen am Tann, etwa acht Kilometer südlich vom Stadtzentrum Balingens. Alle bisherigen Auswertungen sind vorläufig und können ungenau oder fehlerbehaftet sein! Daher ist es möglich, dass die Detektion auf eine Sprengung im Steinbruch zurückzuführen ist.
Wahrnehmungsmeldungen aus der Bevölkerung, die ein Erdbeben bestätigen würden, haben wir bisher nicht erhalten. In der Regel sind Beben im Zollernalbkreis über Magnitude 2 wahrnehmbar. Schäden sind bei der geringen Magnitude nicht zu erwarten.
Update: Inzwischen ist bestätigt, dass die Registrierung auf eine Sprengung zurückzuführen ist. Somit hat es kein Erdbeben gegeben.
. FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wann sind Erdbeben gefährlich? Wie kann ich mich schützen? Was sind Störungen, was sind Platten? Wichtige Begriffe erklärtAllgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 31. August, 11:58 Uhr
Magnitude: 2.2
Tiefe:
Spürbar: nein
Schäden erwartet: nein
Opfer erwartet: nein
Ursprung: Sprengung
Tsunami-Gefahr: nein
Wenn Ihnen unsere Webseite gefällt, können Sie diese Arbeit mit einer Spende unterstützen. Weitere Infos dazu.
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.