USA – Vor der Küste der Aleuten-Inseln im Westen des US-Bundesstaates Alaska hat sich in der Nacht zum Donnerstag ein schweres Erdbeben ereignet. Das Epizentrum lag im zentralen Bereich des Inselbogens (Andreanof-Inseln) nahe der Vulkaninsel Tanaga. Nach Angaben des United States Geological Survey (USGS) erreichte das Erdbeben Magnitude 6.6. Die Herdtiefe lag bei ca. 46 Kilometern.
Eine Tsunami-Warnung wurde nicht herausgegeben. Umliegende Inseln sind nicht oder nur sehr dünn besiedelt. Meldungen über Schäden oder sonstige Auswirkungen liegen entsprechend bislang nicht vor. Lediglich zwei Nachbeben mit Magnitude 4.4 und 2.3 wurden aufgezeichnet. Zudem gab es ein kleines Vorbeben (M1.6).
Das Erdbeben geht auf die Subduktionszone zurück, die entlang des Aleuten-Bogens von der Russischen Halbinsel Kamtschatka, bzw. den vorgelagerten Kommandeur-Inseln bis zum alaskanischen Festland erstreckt.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 15. August, 23:56 Uhr
Magnitude: 6.6
Tiefe / Depth: 46 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: nein
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Tsunami: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database