Griechenland – Rund 13 Stunden nach dem Erdbeben auf der Insel Zakynthos wurde das Zentrum Griechenlands von einem weiteren Erdbeben getroffen. Das Epizentrum lag nahe der Stadt Lamia. Nach vorläufigen Angaben des Erdbebendienstes in Athen erreichte das Beben Magnitude 4.4. Das deutsche Geoforschungszentrum Potsdam registrierte zunächst Magnitude 4.6. Das Epizentrum lag nördlich der Hauptstadt Mittelgriechenlands, nur knapp 10 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Entsprechend waren dort die Erschütterungen sehr deutlich zu spüren. Kleinere Schäden an einzelnen Gebäuden sind bei Beben dieser Magnitude möglich.
Auch andere umliegende Städte waren vom Beben betroffen, unter anderem Athen und Volos. Dort war die Intensität allerdings gering, sodass keine Schäden zu erwarten sind.
In Lamia waren in der vergangenen Nacht ebenfalls die Ausläufer des Zakynthos-Erdbebens zu spüren, die dort keine Schäden hinterlassen haben. Möglich ist, dass das neue Beben vom Erdbeben vergangene Nacht getriggert wurde und somit quasi ein Nachbeben ist. Zuvor wurden bereits im Westen des Peloponnes, ebenfalls abseits der ursprünglichen Bruchzone, weitere Erdbeben getriggert.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 14:03 Uhr
Magnitude: 4.4
Tiefe / Depth:
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: unwahrscheinlich
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch (Nachbeben)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database