USA – Ein seit einigen Wochen nahe Oklahoma-City aufgezeichneter Erdbebenschwarm könnte nach Ansicht von Geophysikern mit Hydraulic Fracturing (Fracking) zusammenhängen. Dabei kam es in der vergangenen Nacht zum bisher stärksten Erdbeben der Sequenz, welches das stärkste durch Fracking in den USA induzierte Erdbeben gewesen sein könnte.
Das Oklahoma Geological Survey (OGS) registrierte nahe des Ortes Bridge Creek, 35 km südwestlich von Oklahoma City, seit mehreren Wochen kleine Erdbeben. Allein in den vergangenen sieben Tagen waren es insgesamt 11 über Magnitude 2. Diese Erdbebensequenz könne nach Angaben des OGS-Seismologen Jacob Walter mit den dortigen Hydraulic Fracturing Operationen zusammenhängen, die in den vergangenen Wochen dort stattfanden. Demnach korreliere das pulsartige Auftreten der Erdbeben mit den Injektionen, wie Walter auf seinem Twitter-Account schreibt.
Earthquakes near Bridge Creek over the last 3 weeks (orange on the map) are associated with fracking and have initiated pauses several times, supervised by OCC. After a pause, the operator is continuing and we are monitoring the situation https://t.co/6byNdLKj70 #okquake pic.twitter.com/cR3ooUtq0m
— Jake Walter (@jakewalter9) 2. November 2018
Damit würde diese Erdbebensequenz, im Gegensatz zum Großteil der induzierten Seismizität in Oklahoma, Kansas und Texas, nicht mit dem Einlagern von Brauchwasser („waste water injection“) zusammenhängen. Auch das Pawnee-Erdbeben im September 2016, das mit Mw5.8 stärkste Beben in der Geschichte von Oklahoma, wird mit waste water injection in Verbindung gebracht. Genauere Untersuchungen der Sequenz sind jedoch nötig, um den genauen Ursprung der aktuellen Erdbeben zu ermitteln.
In der Nacht zum 5. November (MEZ) ereignete sich nach OGS-Angaben das bisher stärkste Bridge Creek Erdbeben mit Magnitude 3.7. Sollte sich diese Magnitude bestätigen (das United States Geological Survey ermittelte „nur“ Magnitude 3.3) wäre es eines der stärksten durch Fracking induzierten Erdbeben weltweit. Lediglich acht Beben in Kanada (stärkstes M4.6) und drei Beben in China (stärkstes M4.7) erreichten höhere Magnituden. Letztere in der chinesischen Provinz Sichuan führten 2016 und 2017 zudem zu massiven Gebäudeschäden, während in Kanada unbewohnte Regionen betroffen waren.
This M3.7 quake in Oklahoma *could* (based on preliminary results – further analysis needed) could be the 9th largest related to hydraulic fracturing in the world. Perhaps the strongest of its type in Oklahoma. Database from https://t.co/RGMbb0qS6zhttps://t.co/lBpXKEN8df pic.twitter.com/TeBKRlwp2V
— Stephen Hicks (@seismo_steve) 5. November 2018
The 2017 Sichuan quake was preceded by „foreshocks“ of ML4.3 on January 18th and ML4.0 on September 10th 2016, according to Chinese Earthquake Information Center, which should also be seen as fracking-induced (at least they had the same hypocenter as the January 28 quake).
— Erdbebennews (@JuskisErdbeben) 5. November 2018
Das Erdbeben in Bridge Creek in der vergangenen Nacht, das gemäß dem jetzigen Stand der Forschung das stärkste Fracking-induzierte Erdbeben in den USA sein könnte, führte nicht zu Gebäudeschäden, war jedoch rund um das Epizentrum deutlich zu spüren.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 5. November, 01:53 Uhr
Magnitude: 3.3 bis 3.7
Tiefe / Depth: 7 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: nein
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: Hydraulic Fracturing
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database