Chile – Ein starkes Erdbeben hat am Donnerstagabend den Norden Chiles erschüttert. Das Epizentrum des Erdbebens lag nach Angaben der Nationalen Seismologiebehörde (CSN) in der Region Tarapaca etwa 100 Kilometer nordöstlich der Küstenstadt Iquique. Demnach erreichte das Erdbeben Magnitude 6.2. Der Erdbebenherd wird in einer Tiefe von 101 Kilometern lokalisiert.
In weiten Teilen Nordchiles waren die Erschütterungen deutlich zu spüren. CSN registrierte verbreitet in Tarapaca und der nördlich angrenzenden Region Arica Intensität V. Auch in Teilen von Peru und Bolivien wurde das Beben wahrgenommen, dort allerdings ohne Schäden zu verursachen. In der Nähe des Epizentrums führte das Beben zu einigen kleinere Erdrutschen, und auch leichten Gebäudeschäden an mehreren Orten.
AHORA | Se reportan derrumbes en cerros de Iquique, Alto Hospicio y Camiña a raíz del terremoto de 6.2Mw que sacudió hace algunos minutos a la región de Tarapacá.
Por ahora no hay reportes de daños. Ampliaremos. pic.twitter.com/XIYMOPC1Qk
— Sismologia Chile (@SismologiaCh) 1. November 2018
Schwere Schäden oder Verletzungen sind nicht aufgetreten. Das Erdbeben hat nicht zu einem Tsunami geführt.
Ursprung des Erdbebens ist eine Störung innerhalb der subduzierenden Nazca-Platte, die sich vor der Küste von Chile unter die Südamerikanische Platte schiebt und in den Erdmantel eintaucht. Dabei entstehen Risse, an denen die Plattenfragmente auseinander brechen. Dieser Vorgang führt immer wieder zu Erdbeben in größerer Tiefe, die in der Regel verbreitet zu spüren sind aber keine größeren Schäden verursachen.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 1. November, 23:19 Uhr
Magnitude: 6.2
Tiefe / Depth: 104 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: ja
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Tsunami: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database