Griechenland – An der Südküste der Halbinsel Peloponnes im Süden von Griechenland hat sich am Mittwochabend ein starkes Erdbeben ereignet. Nach vorläufigen Angaben des Erdbebendienstes in Athen erreichte das Erdbeben Magnitude (ML) 4.5. Genauere Auswertungen stehen noch aus. Die private Webseite ALomax ermittelte mb5.0. Das Epizentrum lag demnach nahe der Stadt Finikounda, rund 200 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Athen.
Dem Beben um 20:35 Uhr MEZ gingen zahlreiche Vorbeben voraus, das stärkste mit Magnitude 3.7. Ein erstes Nachbeben, ebenfalls Magnitude 3.7, folgte bereits nach 19 Sekunden.
Aufgrund der Herdtiefe von rund 40 Kilometern waren die Erschütterungen verbreitet im Süden Griechenlands zu spüren. Wie Zeugen auf der Webseite des EMSC mitteilten, wurden unter anderem in Kalamata und Pyrgos, aber auch in Patras und Athen schwache Erschütterungen wahrgenommen. Schäden infolge des Erdbebens sind bei der geringen Intensität nicht zu erwarten. Weitere Nachbeben können folgen.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 19. Dezember, 20:35 Uhr
Magnitude: 4.5
Tiefe / Depth: 41 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: nein
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)