USA – Der Osten der Vereinigten Staaten wurde am Mittwoch von einem moderaten Erdbeben getroffen. Das Epizentrum des Erdbebens lag nach vorläufigen Auswertungen des United States Geological Survey (USGS) im Osten des Bundesstaates Tennessee etwa 200 Kilometer östlich der Hauptstadt Nashville. Demnach erreichte das Erdbeben Magnitude 4.4.
Die Erschütterungen waren, wie für Erdbeben im Osten der USA üblich, weiträumig zu spüren. Zeugen teilten auf der Homepage des USGS mit, dass das Beben besonders im Großraum der Stadt Knoxville zu spüren war. Auch die Nachbarbundesstaaten Kentucky, Virginia, North Carolina, South Carolina, Georgia (dort unter anderem im Großraum Atlanta) und Alabama waren vom Erdbeben betroffen.
Die Intensität war überwiegend gering bis moderat. Mit größeren Schäden ist somit nicht zu rechnen.
Nach dem ersten Erdbeben um 10:14 Uhr MEZ folgte ein deutlich spürbares Nachbeben mit Magnitude 3.2 um 10:27 Uhr.
Erdbeben im Osten der USA sind vergleichsweise selten, können aber auch hohe Magnituden erreichen. Das heutige Erdbeben ist eines der stärksten in Tennessee seit Jahren. Zuletzt wurde mit Magnitude 4.6 im Jahr 1973 im Osten Tennessees ein stärkeres Erdbeben verzeichnet.
Lage des Epizentrums:
Lage des Epizentrums
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 12. Dezember, 10:14 Uhr
Magnitude: 4.4
Tiefe / Depth: 9 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: nein
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database