Peru – Ein starkes Erdbeben hat am Dienstag die Region Loreto im Norden von Peru getroffen. Das Epizentrum des Erdbebens lag im Amazonas-Regenwald am Ufer des Marañón, einem der größten Zuflüsse des Amazonas, nahe der Stadt Nauta. Nach Angaben des Geoforschungszentrums Potsdam erreichte das Erdbeben Magnitude (mb) 5.5. Der peruanische Erdbebendienst ermittelte zunächst Magnitude 6.3. Die Herdtiefe des Bebens lag nach übereinstimmenden Angaben zwischen 10 und 15 Kilometern.
Die Amazonas-Region von Peru und des angrenzenden Brasiliens wird selten von größeren Erdbeben getroffen und wenn, dass von Beben in großer Tiefe. Durch die geringe Herdtiefe und mit zusätzlicher Verstärkung durch die Flusssedimente waren die Erschütterungen rund ums Epizentrum stark zu spüren. In Nauta und in umliegenden Dörfern direkt am Fluss sind Schäden infolge des Bebens wahrscheinlich.
Ein Vorbeben mit Magnitude 4 ereignete sich nach Angaben des peruanischen Erdbebendienstes drei Minuten vor dem Hauptbeben.
Lage des EpizentrumsWie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 8. Januar, 11:00 Uhr
Magnitude: 5.5
Tiefe / Depth: 12 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: ja
Opfer erwartet / Casualties expected: unwahrscheinlich
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database