Griechenland / Türkei – Im östlichen Mittelmeer hat sich am Donnerstagnachmittag ein starkes Erdbeben ereignet. Das Epizentrum des Bebens lag nach Angaben des Geoforschungszentrums Potsdam vor der Küste der griechischen Insel Rhodos, etwa 60 Kilometer südlich der gleichnamigen Inselhauptstadt. Demnach erreichte das Erdbeben Magnitude 5.6. Griechische Behörden geben das Beben zunächst mit Magnitude 5.0 an.
Die Erschütterungen waren auf Rhodos und auf vielen Nachbarinseln verbreitet teils deutlich bis stark zu spüren. Auch das türkische Festland war betroffen, wie Zeugen auf der Webseite des EMSC berichten. Demnach waren die Erschütterungen vor allem in der Region Mugla zu spüren. Im Norden reichte das Schüttergebiet bis in die Millionenstadt Izmir. Auch aus Zypern wurde das Erdbeben verspürt.
Bereits in den vergangenen Tagen hatte es rund um Rhodos vermehrt moderate, teils spürbare Erdbeben gegeben. Das heutige ist das bisher stärkste der Sequenz.
Aufgrund der Nähe zur Küste sind auf Rhodos kleinere Schäden infolge des Bebens nicht auszuschließen. Größere Schäden sind bei einem Erdbeben dieser Magnitude allerdings nicht zu erwarten.
Update 21:12 Uhr
Nach Angaben lokaler Behörden hat das Erdbeben auf Rhodos nicht zu größeren Schäden geführt. Lediglich im Dorf Istrios im Süden der Insel seien zwei Gebäude leicht beschädigt worden. Verletzt wurde niemand.
Zeugenmeldungen
Rhodos-Stadt
Ca 16:40, wahrgenommen im Keller eines Gebäudes, Lampen und Objekte schwankten und vibrierten, jedoch keine Schäden (Intensität V)
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 24. Januar, 15:30 Uhr
Magnitude: 5.6
Tiefe / Depth: 22 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: wahrscheinlich
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database