Südafrika – Ein Erdbeben hat am Donnerstag die Metropolregion Johannesburg in Südafrika erschüttert. Wie das Geoforschungszentrum Potsdam registrierte erreichte das Erdbeben Magnitude 4.8. Das Epizentrum des Erdbebens lag in der Region Gauteng, rund 60 Kilometer südwestlich von Johannesburg.
Erdbeben in Gauteng stehen häufig im Zusammenhang mit den dortigen Bergbauaktivitäten. Entsprechend können die Erschütterung wegen der geringen Herdtiefe in der Nähe des Epizentrums zu Gebäudeschäden führen.
In Sozialen Netzwerken gab es zahlreiche Meldungen zum Erdbeben, das demnach in Johannesburg selbst nur schwach zu spüren war.
Bereits vor einer Woche hat sich nahe Johannesburg ein kleineres Beben mit Magnitude 3.8 ereignet. Dieses war deutlich zu spüren, verursachte aber keine Schäden.
moderate #earthquake near #Fochville, #Johannesburg, #South #Africa @UKEQ_Bulletin @ShakingEarth pic.twitter.com/0NRVWAsOMO
— CATnews | Andreas M. Schäfer (@CATnewsDE) 7. März 2019
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 7. März, 10:32 Uhr
Magnitude: 4.8
Tiefe / Depth:
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: ja
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database