Ungarn – Im Südwesten von Ungarn war am Donnerstagabend ein moderates Erdbeben zu spüren. Wie der Erdbebendienst in Budapest registrierte lag das Epizentrum in der Region Somogy nahe der Grenze zu Kroatien. Demnach erreichte das Beben Magnitude 4.0. Bereits in den vergangenen Wochen hatten mehrere kleine Beben diese Region getroffen, darunter eines mit Magnitude 2.7 am 17. Februar.
Baszki, akkora földrengés volt Atádon és környékén…. Remegek még most is….
Irtó szar érzés volt, ahogy a szoba elindult veled, remegett minden… Jajj. ?— ????✨ (@nillalinaa) 7. März 2019
Besonders in der Umgebung der Stadt Nagyatad waren die Erschütterungen des Bebens stark zu spüren, wie Anwohner über Soziale Netzwerke mitteilten. Aufgrund der überwiegend traditionellen Bauweise in vielen Orten Ungarns sind kleinere Schäden infolge des Bebens wahrscheinlich.
Es ist das stärkste Erdbeben in Ungarn seit Januar 2018.
Zeugenmeldungen
Szökedencs
ca 20.30h hab vor Schreck nicht auf die Uhr geschaut, es war ein Knall, dann ging eine heftige Welle unterm Haus durch, alles hat gewackelt (Intensität IV)
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 7. März, 20:07 Uhr
Magnitude: 4.0
Tiefe / Depth: 13 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: ja
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database