Wasserburg – Am Bodensee hat sich am Dienstagabend ein leichtes Erdbeben ereignet. Das Epizentrum des Bebens lag nach Angaben des Erdbebendienstes Südwest im bayrischen Landkreis Lindau nahe des Ortes Wasserburg. Es erreichte demnach Magnitude 2.0. Der Schweizerische Erdbebendienst registrierte zunächst Magnitude 2.4. Beide Auswertungen sind vorläufig und noch nicht manuell überprüft.
Die Herdtiefe des Bebens lag nach beiden Angaben zwischen 20 und 30 Kilometern. Aufgrund dessen waren an der Oberfläche wahrscheinlich keine Erschütterungen zu spüren.
Es ist deutschlandweit das stärkste Erdbeben seit vier Wochen.
Zuletzt hatte es im Mai 2018 ein ähnlich starkes Erdbeben am Bodensee gegeben, ebenfalls in recht großer Herdtiefe. Dabei lag das Epizentrum im baden-württembergischen Tettnang.
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 21:27 Uhr
Magnitude: 2.0
Tiefe: 20 km
Maximalintensität (geschätzt): nicht spürbar
Schütterradius (geschätzt): --
Schäden erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Lage des Epizentrums
Größere Karte anzeigen
Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.
[Wahrnehmungsformular]