Peru – Ein schweres Erdbeben in mittlerer Tiefe hat am Freitag die Grenzregion von Peru, Bolivien und Chile getroffen. Das Epizentrum des Erdbebens lag nach ersten Lokalisierungen des Geoforschungszentrums Potsdam am peruanischen Ufer des Titicaca-Sees im Hochland der Anden. Demnach erreichte das Erdbeben Magnitude 7.0, was von lokalen Erdbebendiensten bestätigt wird. Aufgrund der großen Herdtiefe von rund 250 Kilometern waren die Erschütterungen verbreitet in allen drei Ländern teilweise stark zu spüren. Entsprechende Meldungen über hohe Intensitäten liegen aus der peruanischen Region Arequipa und dem Norden Chiles vor.
Insgesamt hat die große Tiefe die Maximalintensität des Bebens abgeschwächt. Dennoch sind rund um das Epizentrum stellenweise größere Schäden zu erwarten.
Wird aktualisiert, sobald weitere Infos vorliegen
Zeugenmeldungen
Cusco (Peru)
3.50 Uhr Ortszeit,
Nur leichtes Wackeln das Gebäudes, so als ob man in einem fahrenden Zug sitzt.
Dauer: ca 1 Minute
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 1. März, 09:50 Uhr
Magnitude: 7.0
Tiefe / Depth: 253 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: ja
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database