Österreich – Westlich der österreichischen Hauptstadt Wien hat sich am Dienstag ein Erdbeben ereignet. Wie die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) registrierte, lag das Epizentrum des Erdbebens nahe des Ortes Tulln an der Donau, etwa 30 Kilometer vom Wiener Stadtzentrum entfernt. Demnach erreichte das Erdbeben Magnitude 3.2.
Rund um das Epizentrum waren leichte Erschütterungen deutlich zu spüren, möglicherweise auch noch in Teilen von Wien. Entsprechende Meldungen liegen allerdings nicht vor. Schäden infolge des Erdbebens sind allerdings nicht zu erwarten. Es ist eines der stärksten Erdbeben in Niederösterreich in den vergangenen Jahren.
Zuletzt ereignete sich ein ähnlich starkes Erdbeben in Österreich im Oktober 2018, damals lag das Epizentrum bei Innsbruck. In Niederösterreich trat ein Beben dieser Stärke zuletzt im November 2017 auf.
Tulln?! hatte gerade ein Erdbeben.
— Kristina (Kiki) Bail ?️? (@Kiki1Bail) 16. April 2019
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 16. April, 11:51 Uhr
Magnitude: 3.2
Tiefe / Depth: 12 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: nein
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database