USA – Nahe der Großstadt Cleveland im US-Bundesstaat Ohio hat sich am Montag ein ungewöhnliches Erdbeben ereignet. Das Epizentrum des Erdbebens lag nach vorläufigen Lokalisierungen im Eriesee nördlich von Cleveland. Das United States Geological Survey (USGS) ermittelte zunächst Magnitude 4.0.
Entlang der Südufer des Eriesees war das Erdbeben verbreitet zu spüren, besonders in den Hochhäusern von Cleveland. Auch Teile Kanadas sind betroffen.
Beben dieser Stärke sind in der Region sehr selten. Zuletzt ereignete sich 2011 ein ähnlich starkes Beben in Ohio. Im Eriesee, welcher noch die aktivste Erdbebenregion Ohios darstellt, kam es zuletzt im Jahr 1986 zu einem Beben über Stärke vier. Dieses erreichte sogar Magnitude 5.0 und verursachte kleinere Schäden.
Infolge des heutigen Erdbebens ist jedoch nicht mit Schäden zu rechnen. Die Erdbeben im Eriesee gehen auf eine tektonische Störungszone zurück und sind natürlichen Ursprungs.
.
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wann sind Erdbeben gefährlich? Wie kann ich mich schützen?
Erdbebensicheres Bauen: Nutzen, Notwendigkeit und Umsetzung mit Rigips (Gesponserter Link)
Was sind Störungen, was sind Platten? Wichtige Begriffe erklärt
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 10. Juni, 16:50 Uhr
Magnitude: 4.0
Tiefe / Depth: ca. 5 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: nein
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Tsunami: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)