Archiv – Eines der stärksten westdeutschen Beben seit Jahrzehnten traf den Ort Tollhausen bei Düren in der Nähe des heutigen Braunkohletagebaus Hambach. Die Magnitude wird auf 5.6 geschätzt, womit es ähnlich stark war wie das Erdbeben von Roermond, das sich über ein Jahrhundert später ereignete. Es kam infolge des Bebens an vielen Orten im Rheinland, auch in Köln, zu Gebäudeschäden. Ein Mensch starb, zahlreiche weitere wurden verletzt. Das Erdbeben war in weiten Teilen von Westdeutschland, Belgien, den Niederlanden und im Nordosten von Frankreich spürbar.
Die Intensitätsverteilung (ShakeMap):
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 26. August 1878, 9:00 Uhr
Magnitude: 5.6
Tiefe: 9 km
Maximalintensität (geschätzt): VIII
Schütterradius (geschätzt): 350 km
Schäden erwartet: ja
Ursprung: tektonisch
Lage des Epizentrums
Größere Karte anzeigen
Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.