Neuseeland – In der Tasmanischen See südlich von Neuseeland wurde am Sonntag ein starkes Erdbeben registriert. Das Epizentrum des Bebens lag nach Lokalisierungen des neuseeländischen Erdbebendienstes GeoNet rund 220 Kilometer südwestlich der Snares Inseln. Das Beben erreichte Magnitude 6.0. Trotz großer Distanz von über 300 Kilometern zum Epizentrum waren die Erschütterungen im Südosten der neuseeländischen Südinsel schwach zu spüren, unter anderem in Dunedin. Schäden sind allerdings nicht zu erwarten. Ebenso besteht keine Tsunami-Gefahr.
Bereits in der vergangenen Nacht kam es weiter nördlich nahe der Snares Inseln zu einem Beben der Stärke 5.0. Die Aktivität dort gehört zu einer Sequenz, die im November 2018 mit einem Beben der Stärke 5.8 begonnen hat und bis heute andauert. Generell gehört der Meeresgrund südlich von Neuseeland, wo in Form einer kleinen Subduktionszone die Grenze zwischen der Australischen und der Pazifischen Platte verläuft, zu den seismisch aktivsten Regionen des südlichen Ozeans.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 4. August, 13:44 Uhr
Magnitude: 6.0
Tiefe / Depth:
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: nein
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Tsunami: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database