Japan – Vor der Ostküste der japanischen Hauptinsel Honshu hat sich am Sonntag ein starkes Erdbeben ereignet. Wie die Japanische Meteorologiebehörde (JMA) registrierte, lag das Epizentrum des Erdbebens vor der Küste der Präfektur Fukushima. Demnach erreichte das Beben Magnitude 6.3, der Erdbebenherd lag in rund 50 Kilometern Tiefe. Entlang der Küsten von Fukushima und der Nachbarpräfektur Miyagi registrierte die JMA mit Intensität 5- die höchsten Intensitätswerte. Dabei sind kleinere Schäden nicht auszuschließen. Größere Effekte sind jedoch nicht zu erwarten. Auch in Tokyo war das Erdbeben zu spüren, allerdings nur mit geringer Intensität.
Tsunami-Gefahr besteht aufgrund der zu niedrigen Magnitude des Erdbebens nicht.
Zeugenmeldungen
Tokyo – Taito (Asakusa)
Das ganze Hotel hat gewackelt . Nichts umgefallen, aber ein Gefühl wie starker Seegang. (Intensität II)
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 4. August, 12:23 Uhr
Magnitude: 6.3
Tiefe / Depth: 50 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: unwahrscheinlich
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Tsunami: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database