Albstadt – Im Norden von Albstadt wurde am Sonntagabend ein leichtes Erdbeben registriert. Das Epizentrum des Erdbebens lag nach Lokalisierungen des Schweizerischen Erdbebendienstes (SED) im Ortsteil Tailfingen. Demnach erreichte das Beben Magnitude 1.9. Die französische Universität Straßburg ermittelte zunächst Magnitude 2.1. Beide Auswertungen erfolgten automatisch und sind noch nicht manuell bestätigt.
Beben dieser Stärke können unter Umständen vereinzelt in der Nähe des Epizentrums verspürt werden. Entsprechende Meldungen zu diesem Erdbeben liegen noch nicht vor.
Es ist das stärkste Erdbeben im Zollernalbkreis seit Februar 2018.
Update 9. September, 08:03 Uhr
Nach dem leichten Beben am Sonntagabend kam es in der vergangenen Nacht zu weiteren, kleineren Erdbeben nördlich von Albstadt. Das stärkste dieser Erdbebenserie registrierte der Schweizerische Erdbebendienst mit M1.8, die Uni Straßburg mit M2.0. Beide Werte sind ungeprüft und automatisch ermittelt. Für die kleineren Erdbeben liegen noch keine Registrierungen vor.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 8. September, 18:22 Uhr
Magnitude: 1.9 bis 2.1
Tiefe / Depth: ca. 9 km
Spürbar / Felt: unwahrscheinlich
Schäden erwartet / Damage expected: nein
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database