Bad Neustadt – Ein leichtes, extrem seltenes Erdbeben hat im bayerischen Landkreis Rhön-Grabfeld in der Nacht zu Samstag viele Anwohner aus dem Schlaf gerissen. Der Mitteldeutsche Seismologieverbund (ANTARES) lokalisierte das Epizentrum nahe der Gemeinde Bastheim, etwa acht Kilometer nördlich von Bad Neustadt an der Saale entfernt. Demnach erreichte das Erdbeben Magnitude 2.5. Die Auswertungen sind jedoch vorläufig und können nach manueller Überprüfung korrigiert werden.
Auch das hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) lokalisiert das Epizentrum nahe Bad Neustadt und ermittelte ebenfalls Magnitude 2.5.
Beide Erdbebendienste lokalisierten den Bebenherd in nur geringer Tiefe von wenigen Kilometern.
Aufgrund dessen wurde das Beben in der unmittelbaren Nähe des Epizentrums wahrscheinlich deutlich verspürt. Eine unspezifische Wahrnehmungsmeldung liegt aus dem nahe gelegenen Mellrichstadt vor. Da in der Region äußert selten Erdbeben auftreten, werden viele Beobachter dieses Ereignis wahrscheinlich nicht als Erdbeben identifiziert haben.

Schäden infolge des Bebens sind nicht zu erwarten. Über den Ursprung des Bebens gibt es noch keine sicheren Daten. Die geringe Herdtiefe könnte auf ein induziertes Erdbeben hindeuten (viele Erdbeben der letzten Jahrzehnte in der Rhön, siehe Karte ganz oben, gehen auf Gebirgsschläge zurück), jedoch sind auch natürliche Beben in geringer Tiefe möglich. Zudem sind die Tiefenlokalisierungen noch nicht manuell bestätigt und generell mit gewisser Unsicherheit verbunden.
In den vergangenen Jahren kam es im nahe gelegenen Zeitlofs im Landkreis Bad Kissingen zu einer Erdbebenserie mit mehreren Beben ähnlicher Stärke, welche ebenfalls in einer Region ohne zuvor registrierter Erdbeben aufgetreten sind. Ein Zusammenhang zwischen dieser Erdbebenserie und dem heutigen Ereignis besteht jedoch nicht.
Update 28.10.
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 26.10.2019, 01:08 Uhr
Magnitude: 2.5
Tiefe: 2 km
Maximalintensität (geschätzt): III
Schütterradius (geschätzt): 10 km
Schäden erwartet: nein
Lage des Epizentrums
Größere Karte anzeigen
Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.
[Wahrnehmungsformular]