Lenggries – Erneut hat sich in der Nacht zu Dienstag ein leichtes Erdbeben am nördlichen Alpenrand ereignet. Diesmal lag das Epizentrum des Erdbebens im bayerischen Landkreis Bad Tölz – Wolfratshausen, etwa 50 Kilometer südlich von München. Nach Angaben der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) erreichte das Erdbeben Magnitude 2.2. Die Herdtiefe lag bei rund 15 Kilometern.
Aufgrund der Tageszeit könnte das Beben trotz der recht großen Tiefe schwach in der Epizentralregion bei Lenggries verspürt worden sein. Entsprechende Meldungen liegen jedoch nicht vor. Schäden infolge des Bebens sind auf jeden Fall nicht zu erwarten.
Update: Mehrere Zeugen meldeten uns inzwischen, dass das Beben in Teilen von Lenggries deutlich verspürt wurde (siehe Meldungen unten)
.Erdbeben in den Alpen gehen auf die tektonischen Prozesse zurück, die auch das Gebirge entstehen ließen. Zahlreiche größere Störungszonen verlaufen entlang der Gebirgskette und führen immer wieder zu kleineren Beben. Das heutige Erdbeben steht nicht in Verbindung mit dem Beben bei Kufstein vor einigen Tagen.
Zeugenmeldungen
Lenggries – Anger
29.10.19 um 00:27uhr
Im Bett liegend
Bett wackelte und Teile die auf meiner Kommode lagen fielen herunter.. Dies bestätigt sogar eine WhatsApp Nachricht..
War ganz angenehm…gerne wieder (Intensität V)
Lenggries – Winks
aufgewacht durch kurze Erschütterung, Bett im 1. Stock eines alten Bauernhauses hat vibriert (Intensität IV)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 29. Oktober, 00:26 Uhr
Magnitude: 00:26 Uhr
Tiefe: 15km
Maximalintensität (geschätzt): nicht spürbar, maximal II
Schütterradius (geschätzt): -
Schäden erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Lage des Epizentrums
Größere Karte anzeigen
Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.
[Wahrnehmungsformular]