Albstadt – Auf der Schwäbischen Alb hat sich am Donnerstag erneut ein leichtes Erdbeben ereignet. Wie bereits vor rund vier Wochen lag das Epizentrum des Erdbebens nördlich von Albstadt. Auch die bisher ermittelte Herdtiefe ist ähnlich. Nach vorläufigen Angaben des Erdbebendienstes Südwest erreichte das Beben Magnitude 2.6. Der Schweizerische Erdbebendienst ermittelte zunächst Magnitude 2.8. Beide Auswertungen sind vorläufig und noch nicht manuell überprüft.
In Albstadt und Umgebung wurden infolge des Erdbebens schwache Erschütterungen verspürt, wie uns Zeugen mitteilten.
Am 4. November traf ein Erdbeben der Stärke 3.8 die Region Albstadt. Beim heutigen Beben handelt es sich wahrscheinlich um das bisher stärkste Nachbeben.
Dies ist die berechnete vorläufige Intensitätsverteilung. Demnach umfasst das Schüttergebiet vor allem das Albstädter Stadtgebiet:
Update 12:31 Uhr
Zeugenmeldungen
Albstadt
05.12.2019 um ca 11.20 Uhr. Lag auf dem Sofa und habe es vibrieren gespürt, der Kater spürte es ebenfalls. Mein Partner der stand, spürte nix. (Intensität III)
Albstadt
Sofa und Boden hat gewackelt und die Türe/Vitrine vibriert. Es gab ein grollendes Geräusch (Intensität III)
Albstadt – Tailfingen
War kaum von der Baustelle nebenan zu unterscheiden. Aber an der Reaktion der 4-Beine doch zu erkennen. (Intensität II)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 5. Dezember, 11:14 Uhr
Magnitude: 2.6
Tiefe: 5 km
Maximalintensität (geschätzt): III
Schütterradius (geschätzt): 10 km
Schäden erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Lage des Epizentrums
Größere Karte anzeigen
Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.
[Wahrnehmungsformular]