Darmstadt – Am Neujahrsmorgen hat sich ein leichtes Erdbeben auf dem Stadtgebiet von Darmstadt ereignet. Wie das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) registrierte, lag das Epizentrum im Nordosten der Stadt im Ortsteil Kranichstein. Eine automatische Bestimmung der Magnitude erfolgte jedoch nicht.
Uns liegen Meldungen vor, wonach das Erdbeben in Teilen der Stadt schwach verspürt worden ist. Der Großteil der Bevölkerung dürfte dieses Beben jedoch aufgrund der Tageszeit und der Umstände nicht bemerkt haben. Demnach müsste das Beben etwa Magnitude 2 erreicht haben, eventuell weniger. HLNUG lokalisiert das Hypozentrum zunächst in 3 Kilometern Tiefe. Bereits gegen 3:45 Uhr kam es zu einem kleineren Vorbeben.
Update
Manuelle Auswertungen ergaben Magnitude 1.7. Das zuvor von uns als „Vorbeben“ bezeichnete Beben wurde als separates Erdbeben (M1.1) in Gernsheim lokalisiert. Ein Zusammenhang besteht nicht.
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 1. Januar 2020, 04:20 Uhr
Magnitude: 1.7
Tiefe:
Maximalintensität (geschätzt): II
Schütterradius (geschätzt): ca. 5 km
Schäden erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Lage des Epizentrums
Größere Karte anzeigen
Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.
[Wahrnehmungsformular]