Griechenland – Weite Teile des griechischen Festlandes wurden am Donnerstagvormittag von einem starken Erdbeben erschüttert. Das Epizentrum des Erdbebens lag im gebirgigen Zentrum des Landes im Westen der Region Thessalien. Nach Angaben des Geophysikalischen Instituts in Athen erreichte das Beben Magnitude 4.7. Demnach lag der Erdbebenherd in neun Kilometern Tiefe.
Die Erschütterungen des Bebens waren in zahlreichen Städten des Landes zu spüren, unter anderem in Patras und Lamia. Auch Teile von Nordmazedonien und Albanien waren vom Beben betroffen.
Da die Epizentralregion sehr dünn besiedelt ist, sind keine großen Auswirkungen zu erwarten. Kleinere Schäden an Häusern in den umliegenden Dörfern sind jedoch wahrscheinlich. Zudem sind Steinschläge möglich.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 6. Februar, 10:24 Uhr
Magnitude: 4.7
Tiefe / Depth: 9 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: ja
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database