Japan – Auf der japanischen Hauptinsel Honshu hat sich am Donnerstagabend MEZ ein starkes Erdbeben ereignet. Das Epizentrum des Erdbebens lag nach Angaben der Japanischen Meteorologiebehörde (JMA) auf der Noto Halbinsel in der Präfektur Ishikawa, etwa 300 Kilometer nordwestlich von Tokyo. Das Beben erreichte demnach Magnitude 5.4 (Mj). Aufgrund der geringen Herdtiefe von nur acht Kilometern kam es jedoch zu starken Bodenbewegungen in der Nähe des Epizentrums. So registrierte die JMA Intensität 5+ auf der Shindo-Skala, was zu ersten kleineren Schäden an einigen Gebäuden führen kann (entsprechend Intensität VII auf der in Europa verwendeten EMS-98-Skala). Betroffen davon vor allem die Region um die Stadt Nanao. Größere Auswirkungen infolge des Erdbebens sind jedoch nicht zu erwarten. In der Metropolregion Tokyo war das Erdbeben nicht oder nur ganz vereinzelt in den oberstern Stockwerken von Hochhäusern zu spüren.
Die Moment-Magnitude des Erdbebens wurde vom Japanischen HI-Net mit Magnitude 5.2 bestimmt.
Update 20:22 Uhr
Über Schäden infolge des Erdbebens liegen noch keine Meldungen vor. Japanische Medien berichten jedoch, dass ein älterer Mann bei dem Erdbeben durch einen Sturz leicht verletzt wurde.
wird aktualisiert, sobald weitere Infos vorliegen…
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 12. März, 18:18 Uhr
Magnitude: 5.4
Tiefe / Depth: 8 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: ja
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database