Leichtes Erdbeben in Hamm

Hamm – Im östlichen Ruhrgebiet hat sich am späten Sonntagabend ein leichtes Erdbeben ereignet. Das Epizentrum des Erdbebens lag auf dem Stadtgebiet von Hamm, wahrscheinlich südwestlich des Stadtzentrums. Vorläufige automatische Auswertungen des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) ermittelten für das Erdbeben Magnitude 2.1.
Die Erschütterungen waren in Teilen der Stadt deutlich zu spüren. Schäden sind jedoch nicht zu erwarten.

Hinweis vom Kooperationspartner

Seit Herbst 2019 kommt es in der ehemaligen Bergbauregion im Südwesten von Hamm wieder verstärkt zu seismischer Aktivität. Mehrere Beben konnten im Laufe der Monate verspürt werden, vor allem im Stadtteil Herringen.

Update 09:40 Uhr
Die Ruhr-Universität Bochum ermittelte für das Erdbeben Magnitude 1.7.

.

Zeugenmeldungen
Hamm
Gegen ca. 23.30 kurzes Grollen mit schwachen Ruck/ Welle verspürt (Intensität III)

Hamm-Herringen
08.03.2020. 23:31 Uhr
Druck wie eine Windböe am Haus gespürt, Holzdecke hat geknackt. 1. OG (Intensität II)

Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:

Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 8. März, 23:31 Uhr

Magnitude: 1.7

Tiefe: 1 km

Maximalintensität (geschätzt): III

Schütterradius (geschätzt): 3 km

Schäden erwartet: nein

Ursprung: induziert (Bergbau)

Lage des Epizentrums

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Größere Karte anzeigen

Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)

"Erdbeben in Deutschland" auf Facebook.

Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten

Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.

    Aktuelles aus der Region  Kleines Erdbeben (M1.8) in Heidenrod

    Detailbeschreibung (optional, wird nicht veröffentlicht):

    Die hier gemachten Angaben dienen der möglichen Auswertung des beobachteten Erdbebens. Die Felder "Ort der Wahrnehmung" und "Deine Beschreibung" werden ggf. als Teil der Berichterstattung nach vorheriger Prüfung veröffentlicht. Mit Absenden der Erdbebenmeldung stimmst du diesen Verwendungszweck zu. Du kannst die Angaben jederzeit widerrufen. Bei Rückfragen wende dich bitte an den Seitenadministrator. Weitere generelle Hinweise zum Datenschutz findest du hier.

    Anti-Spam-Quiz:


    [Wahrnehmungsformular]