Neuseeland – Ein schweres Erdbeben hat am Samstag Teile der neuseeländischen Nordinsele erschüttert. Das Epizentrum des Erdbebens lag in sicherer Distanz von über 1000 Kilometern zur Nordinsel nahe der unbesiedelten Kermadec-Insel Raoul. Nach Angaben des Geoforschungszentrums Potsdam erreichte das Beben Magnitude 6.2. Das United States Geological Survey (USGS) ermittelte zunächst Magnitude 6.3. Schäden infolge des Erdbebens sind nicht zu erwarten. Das Beben war auf der Nordinsel vor allem entlang der Nord- und Ostküste schwach zu spüren. Tsunami-Gefahr besteht aufgrund der zu geringen Magnitude nicht.
Das Erdbeben geht auf eine Abschiebung auf der Vorderseite der Kermadec-Subduktionszone zurück, welche eine der seismisch aktivsten Regionen der Erde darstellt.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 14. März, 11:01 Uhr
Magnitude: 6.2
Tiefe / Depth: ca 10 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: nein
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Tsunami: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database