USA – Im Norden Kaliforniens hat sich in der vergangenen Nacht ein starkes Erdbeben ereignet. Das Epizentrum des Erdbebens lag an der Küste von Humboldt County, rund 300 Kilometer nördlich von San Francisco. Das Beben erreichte nach Angaben des United States Geological Survey (USGS) Magnitude 5.2. Erschütterungen waren im Umkreis von rund 150 Kilometern ums Epizentrum zu spüren, in den nächst gelegenen Orten wie Petrolia auch stark. Schäden sind jedoch nicht zu erwarten.
Das Erdbeben ereignete sich im Grenzbereich der Pazifischen, der Nordamerikanischen und der Juan-de-Fuca-Platte. Dort treffen mit der Cascadia-Subduktionszone, der San Andreas Störung un der Mendocino Störung drei große Bruchlinien aufeinander. Es ist eines der Gebiete Nordamerikas mit der höchsten Erdbebenaktivität.
Erst vor 10 Tagen ereignete sich an der Mendocino-Störung, 60 Kilometer vor der Küste, ein Beben der Stärke 5.8.
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wann sind Erdbeben gefährlich? Wie kann ich mich schützen?
Erdbebensicheres Bauen: Nutzen, Notwendigkeit und Umsetzung mit Rigips (Gesponserter Link)
Was sind Störungen, was sind Platten? Wichtige Begriffe erklärt
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 18. März, 23:08 Uhr
Magnitude: 5.2
Tiefe / Depth: 29 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: nein
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Tsunami: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)