USA – Im Süden Kaliforniens hat sich vergangene Nacht (MESZ) ein moderates Erdbeben ereignet. Das Epizentrum lag nahe des Ortes Anza südlich von Palm Springs. Nach Angaben des United States Geological Survey (USGS) erreichte das Beben Magnitude 4.9. Eine aktive Nachbebenserie mit mehreren Beben über Magnitude 3 folgte.
Das Hauptbeben war in weiten Teilen Südkaliforniens zu spüren, unter anderem auch in Los Angeles und San Diego. Da die Epizentralregion nur sehr dünn besiedelt ist, sind keine nennenswerten Schäden zu erwarten.
Ursprung des Erdbebens ist die San Jacinto Störung, nach der San Andreas Störung die zweitgrößte und zweitaktivste Störung in Südkalifornien. Am Anza-Segment der San Jacinto Störung kam es in den vergangenen 4000 Jahren in äußerst unregelmäßigen Abständen zu mindestens 18 schweren Erdbeben, das letzte liegt rund 200 Jahre zurück.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 4. April, 3:53 Uhr
Magnitude: 4.9
Tiefe / Depth: 10 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: nein
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database