Gernsheim – Ein weiteres kleines Erdbeben wurde in der Nacht zu Ostersonntag in Gernsheim verspürt. Wie das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) registrierte, ereigneten sich innerhalb weniger Stunden insgesamt drei kleine Beben, das stärkste mit (vorläufig ermittelt) Magnitude 1.6 um 00:17 uhr. Weitere Beben mit Magnitude 1.1 (lokalisiert in Alsbach-Hähnlein) und 0.8 folgten um 1:36 Uhr und 4:14 Uhr.
Unmittelbar nach dem ersten Beben verzeichneten wir vermehrt Seitenzugriffe aus dem Raum Gernsheim, was in der Regel darauf hindeutet, dass das Beben verspürt wurde. Entsprechende Wahrnehmungsmeldungen liegen aber nicht vor.
Bereits in der vergangenen Woche hat sich mit Magnitude 2.4 ein spürbares Erdbeben in Gernsheim ereignet. Die Beben sind Teil einer seit Dezember andauernden Erdbebenserie, bei der nun schon insgesamt 12 Ereignisse registriert werden konnten. Mindestens fünf dieser Beben wurden schwach verspürt. Kleine Erdbebenserien wie diese kommen entlang des Oberrheingrabens und auch in anderen Regionen Deutschlands immer wieder vor. In der Regel dauern sie einige Wochen bis einige Monate an und haben meist keine nennenswerten Auswirkungen.
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 12. April, 00:17 Uhr
Magnitude: 1.6
Tiefe: ca. 12 km
Maximalintensität (geschätzt): II
Schütterradius (geschätzt): 3 km
Schäden erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Lage des Epizentrums
Größere Karte anzeigen
Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.
[Wahrnehmungsformular]