Gernsheim – Ein leichtes Erdbeben hat am Montagmorgen Teile von Hessen erschüttert. Das Epizentrum des Erdbebens lag nach Angaben des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) in Gernsheim, etwa 15 Kilometer südwestlich von Darmstadt. Das Beben erreichte demnach Magnitude 2.5. Eine genaue Tiefe konnte in der ersten automatischen Lokalisierung nicht bestimmt werden. Bei früheren Beben lag die Herdtiefe meist zwischen 12 und 15 Kilometern.
Rund um Gernsheim wurde das Beben von zahlreichen Anwohnern schwach verspürt. Auf der oben abgebildeten Karte ist die berechnete Intensitätsverteilung, also das Gebiet, in denen das Beben wahrscheinlich verspürt wurde, eingezeichnet.
Schäden infolge des Erdbebens sind nicht zu erwarten.
Bereits im Laufe der letzten Monate hat es in Gernsheim einige leichte Erdbeben gegeben, das stärkste mit Magnitude 2.1. Insgesamt sechs davon erreichten Magnitude 1 oder mehr. Drei der Beben im Januar wurden vereinzelt schwach verspürt. Das heutige ist das stärkste dieser Aktivitätsphase. Es ist nicht auszuschließen, dass es in den kommenden Stunden und Tagen kleine Nachbeben gibt, die unter Umständen verspürt werden können.
Update 10:24 Uhr
Das HLNUG korrigierte nach manueller Überprüfung der Daten auf Magnitude 2.4. Die Herdtiefe lag bei 13 Kilometern.
Zeugenmeldungen
Lauertal – Elmshausen
Montag 06.04.2020, 8:50.
Geräusche draußen, wie eine starke Windböe
Das Einfamilienhaus (Doppelhaushälfte) bewegt sich kurz – knarzen im Kamin (Intensität III)
Klein-Rohrheim
kurzer aber doch merklich ansteigende Bewegung. Dadurch merkliche Erschütterung im Büro. (Intensität IV)
Gernsheim
8:50h, Holzdecke hat geknackt, kurz darauf hat mein Bett gewackelt. (Intensität III)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 6. April, 8:50 Uhr
Magnitude: 2.4
Tiefe: 13 km
Maximalintensität (geschätzt): II - III
Schütterradius (geschätzt): 8 km
Schäden erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Lage des Epizentrums
Größere Karte anzeigen
Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.
[Wahrnehmungsformular]