Bulgarien – Nahe der bulgarischen Stadt Plovdiv hat sich am Freitagmittag ein moderates Erdbeben ereignet. Das Epizentrum des Erdbebens lag nach Angaben der Universität Thessaloniki nordöstlich von Plovdiv auf dem Gebiet der Kleinstadt Manole. Das Beben erreichte demnach Magnitude 4.4.
Erschütterungen konnten in weiten Teilen von Bulgarien verspürt werden, unter anderem auch in der Hauptstadt Sofia. Auch Teile der Nachbarländer Rumänien und Griechenland waren betroffen.
Aufgrund der geringen Tiefe des Bebens und der damit verbundenen hohen Intensität muss in der direkten Epizentralregion mit Schäden gerechnet werden.
Update 20:16 Uhr
In Plovdiv verursachte das Erdbeben nach aktuellen Medienberichten Schäden an mehreren Gebäuden. An mindestens drei Häusern stürzten demnach Schornsteine ein. An einem weiteren lösten sich Teile der Backsteinfassade. Die betroffenen Gebäude sind demnach alt und teilweise unbewohnt. Auch aus den kleineren Städten rund um das Epizentrum werden einzelne Schäden, vor allem eingestürzte Schornsteine, gemeldet. Die örtlichen Behörden führen zur Zeit Untersuchungen durch, um die Schäden zu bewerten. Bisher sind keine Evakuierungen nötig. Verletzt wurde bei dem Erdbeben niemand.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 1. Mai, 13:01 Uhr
Magnitude: 4.4
Tiefe / Depth: 6 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: ja
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database