Italien – Nahe der italienischen Großstadt Parma ereignet sich zur Zeit ein größerer Erdbebenschwarm. Mehrere Dutzend, wahrscheinlich sogar hunderte Mikrobeben traten rund 8 Kilometer südlich des Stadtzentrums seit Freitag auf. Aufgrund der geringen Größe der meisten Beben konnten bislang jedoch lediglich 21 lokalisiert und ausgewertet werden. Nach Angaben des italienischen Erdbebendienstes INGV erreichten diese Magnitude 1.7 bis 2.7. Die höchste Aktivität mit den bisher stärksten Erdbeben (M2.7 und 2.7) wurde am Samtagmorgen aufgezeichnet.
Allein zwischen 7 Uhr und 8:30 Uhr MESZ zeichnete die seismologische Station in Parma dutzende Mikrobeben auf, darunter auch die beiden größten um 7:35 Uhr und 8:25 Uhr. (UTC = MESZ-2h)
Alle weiteren Informationen im Live-Blog:
Erdbebenschwärme sind in Italien grundsätzlich nicht ungewöhnlich. Sie treten meist im Apennin auf und dauern einige Stunden an. In der Regel überschreiten sie selten Magnitude 4, sind aber häufig für die lokale Bevölkerung wahrnehmbar.
wird aktualisiert, sobald weitere Informationen vorliegen oder neue Entwicklungen auftreten
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): seit 1. Mai
Magnitude: bis M2.7
Tiefe / Depth: ca. 18 km
Spürbar / Felt: nein
Schäden erwartet / Damage expected: nein
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database