Ihringen – Am Kaiserstuhl hat sich am Donnerstagabend ein kleines Erdbeben ereignet. Das Epizentrum des Bebens lag nach Angaben des Schweizerischen Erdbebendienstes im Ortskern von Ihringen, rund 15 Kilometer westlich von Freiburg. Das Beben erreichte demnach Magnitude 1.8.
Bereits am Mittwochabend kam es an selber Stelle zu einem Beben mit Magnitude 1.3
Wahrnehmungsmeldungen zu diesen Erdbeben liegen nicht vor. Erdbeben wie dieses am Donnerstag können unter Umständen von Einzelpersonen am Epizentrum schwach verspürt werden.
Ihringen befindet sich genau auf einer der aktivsten Störungen des südlichen Oberrheingrabens. Studien aus dem Jahr 2008 konnten wiederholt schwere Erdbeben bis Magnitude 6.7 an dieser Störung nachweisen, die von Bad Krozingen bis nach Wyhl verläuft und dabei den Kaiserstuhl kreuzt. Demnach liegt die durchschnittliche Wiederholungsrate schwerer Erdbeben bei etwa 9000 Jahren.
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 7. Mai, 20:05 Uhr
Magnitude: 1.8
Tiefe: 11 km
Maximalintensität (geschätzt): nicht spürbar
Schütterradius (geschätzt): --
Schäden erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Lage des Epizentrums
Größere Karte anzeigen
Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.
[Wahrnehmungsformular]