Schweiz – Im Osten der Schweiz hat sich am Dienstagmorgen ein leichtes Erdbeben ereignet. Das Epizentrum des Bebens lag nach Angaben des Schweizerischen Erdbebendienstes (SED) im Kanton Glarus, etwa 30 Kilometer südwestlich der Grenze zu Liechtenstein. Demnach erreichte das Beben Magnitude 3.0. Der Erdbebenherd lag in nur rund 2 Kilometern Tiefe.
Rund um das Epizentrum wurden schwache Erschütterungen verspürt, unter anderem auch in Teilen des Nachbarkantons Graubünden. Schäden infolge des Bebens sind nicht zu erwarten.
Die Region um Glarus und Graubünden gehört zu den seismisch aktivsten Regionen der Schweiz.
Update 27. Mai, 10 Uhr
In den vergangenen Stunden kam es im Kanton Glarus zu zahlreichen weiteren, teils spürbaren Erdbeben. Darunter in der vergangenen Nacht ein Erdbeben mit Magnitude 2.9 sowie eines mit Magnitude 2.8 am Morgen. Hinzu kommen seit dem Hauptbeben am Dienstag, das vom SED nach manueller Überprüfung auf Magnitude 3.1 korrigiert wurde, viele kleine Beben unter Magnitude 2. Erdbebenserien dieser Art sind in der Schweiz nichts außergewöhnliches, kommen allerdings relativ selten vor. Es ist nicht auszuschließen, dass es in den kommenden Tagen weitere spürbare Erdbeben geben wird.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 26. Mai, 7:50 Uhr
Magnitude: 3.1
Tiefe / Depth: 3 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: nein
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database