Konnersreuth – Ein leichtes Erdbeben hat am Donnerstag gegen 12:25 Uhr Teile der Oberpfalz erschüttert. Das Epizentrum des Bebens lag wahrscheinlich im Landkreis Tirschenreuth. Bestätigte Lokalisierungen gibt es zur Zeit noch nicht. Der Erdbebendienst der Tschechischen Akademie der Wissenschaften lokalisiert das Epizentrum zunächst in Konnersreuth und ermittelte Magnitude 2.0. Zur Herdtiefe gibt es keine genauen Angaben.

Wie uns Zeugen mitteilten wurde das Beben im Umfeld des Epizentrums schwach verspürt. Entsprechende Meldungen liegen aus Waldsassen östlich des Epizentrums vor.
Schäden infolge des Erdbebens sind nicht zu erwarten. Es handelt sich gemäß der Aufzeichnungen umliegender Stationen um ein einzelnes Beben, das nicht zu einem der typischen Vogtland-Erdbebenschwärme gehört. In Konnersreuth kam es aber bereits in den vergangenen Tagen zu zwei kleinen Erdbeben unter Magnitude 1. Es ist auch nicht auszuschließen, dass es in den kommenden Stunden weitere kleine Erdbeben (Nachbeben) gibt.
Update:
Der Erdbebendienst Bayern ermittelte Magnitude 1.2.
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wann sind Erdbeben gefährlich? Wie kann ich mich schützen?
Was sind Störungen, was sind Platten? Wichtige Begriffe erklärt
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit: 28. Mai, 12:25 Uhr
Magnitude: 2.0
Tiefe:
Spürbar: ja
Schäden erwartet: nein
Opfer erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Tsunami-Gefahr: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.