Ungarn – Nahe der ungarisch-kroatischen Grenze hat sich am Mittwochnachmittag ein leichtes Erdbeben ereignet. Wie der Erdbebendienst in Budapest mitteilte lag das Epizentrum im Komitat Somogy, etwa 40 Kilometer südlich vom Plattensee. Das Beben erreichte Magnitude 3.5. Zur Herdtiefe gibt es keine genauen Angaben.
In der Umgebung des Epizentrums wurden die Erschütterungen deutlich verspürt, wie der Erdbebendienst angibt. Das Schüttergebiet könnte auch Teile von Kroatien umfasst haben.
Kleinere Schäden an ländlichen Gebäuden in unmittelbarer Nähe des Epizentrums sind möglich. Frühere Beben in Ungarn haben auch bei geringer Stärke häufig zu kleinen Schäden geführt.
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wann sind Erdbeben gefährlich? Wie kann ich mich schützen?
Was sind Störungen, was sind Platten? Wichtige Begriffe erklärt
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit: 3. Juni, 17:51 Uhr
Magnitude: 3.5
Tiefe: 10 km
Spürbar: ja
Schäden erwartet: möglich
Opfer erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Tsunami-Gefahr: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.