Spanien – Am Donnerstagabend hat ein leichtes Erdbeben Teile der Kanarischen Inseln Teneriffa und La Gomera erschüttert. Das Epizentrum des Bebens lag nach Angaben des spanischen Geologischen Dienstes (IGN) an der Nordküste von Teneriffa nahe des Ortes Buenavista del Norte. Demnach erreichte das Beben Magnitude 4.0. Es wurde fast auf der gesamten Insel teilweise deutlich verspürt, ebenso im Norden von La Gomera. Aufgrund der Herdtiefe von etwa 27 Kilometern war die Intensität jedoch abgeschwächt. Schäden infolge des Ereignisses sind entsprechend nicht zu erwarten. Nachbeben wurden nicht aufgezeichnet.
Das Erdbeben geht höchstwahrscheinlich auf tektonische Aktivität im Umfeld der Vulkaninseln zurück und steht nicht im direkten Zusammenhang mit vulkanischer Aktivität auf Teneriffa.
In den vergangenen Wochen hat es auf den Kanaren relativ viele Erdbeben gegeben, vor allem an der Westküste von El Hierro, welche möglicherweise auf eine neue Phase magmatischer Aktivität unter der Insel hindeuten.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 16. Juli, 22:53 Uhr
Magnitude: 4.0
Tiefe / Depth: 27 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: nein
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: vulkanotektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database