Niederlande – Erneut hat sich in der niederländischen Provinz Groningen am Dienstagabend ein leichtes Erdbeben ereignet. Es ist das stärkste Erdbeben in der Region seit Mai 2019. Nach Angaben des Königlichen Niederländischen Meteorologischen Instituts (KNMI) erreichte das Erdbeben Magnitude 2.7. Das Epizentrum lag nahe des Ortes Loppersum.
Rund um Loppersum wurde das Beben deutlich verspürt. Das KNMI ermittelte eine Bodenbeschleunigung von rund 30cm/s². Infolge ähnlicher Beben kam es in der Vergangenheit immer wieder zu zahlreichen kleinen Gebäudeschäden. Entsprechende Auswirkungen sind auch bei diesem Beben zu erwarten.
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wann sind Erdbeben gefährlich? Wie kann ich mich schützen?
Was sind Störungen, was sind Platten? Wichtige Begriffe erklärt
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit: 14. Juli, 17:18 Uhr
Magnitude: 2.7
Tiefe: 3 km
Spürbar: ja
Schäden erwartet: ja
Opfer erwartet: nein
Ursprung: induziert (Erdgasförderung)
Tsunami-Gefahr: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.