USA – Ein moderates Erdbeben hat am Donnerstag (30. Juli) die Metropolregion Los Angeles in Kalifornien erschüttert. Es erreichte nach Angaben des United States Geological Survey (USGS) Magnitude 4.2. Neun Minuten später folgte ein Nachbeben der Stärke 3.3. Das Epizentrum lag im San Fernando – Tal nordwestlich von Los Angeles auf dem Gebiet der Stadt Sylmar. Erschütterungen waren im gesamten Großraum Los Angeles, zudem auch die Städte Malibu und Long Beach gehören, spürbar. Aufgrund der geringen Tiefe von nur acht Kilometern sind kleinere Schäden direkt am Epizentrum möglich.
Das San Fernando – Tal wurde in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach von starken Erdbeben erschüttert. Erdbeben in den Jahren 1971 und 1994 richteten Schäden in Milliardenhöhe an und forderten dutzende Todesopfer.

FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wann sind Erdbeben gefährlich? Wie kann ich mich schützen? Was sind Störungen, was sind Platten? Wichtige Begriffe erklärt
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 13:29 Uhr
Magnitude: 4.2
Tiefe: 8 Kilometer
Spürbar: ja
Schäden erwartet: möglich
Opfer erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Tsunami-Gefahr: nein
Wenn Ihnen unsere Webseite gefällt, können Sie diese Arbeit mit einer Spende unterstützen. Weitere Infos dazu.
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.