Tettnang – Im Bodenseekreis hat sich am Sonntagmorgen ein leichtes Erdbeben ereignet. Wie der Schweizerische Erdbebendienst (SED) registrierte, lag das Epizentrum des Bebens auf dem Gemeindegebiet von Tettnang, rund 10 Kilometer östlich von Friedrichshafen. Es erreichte demnach Magnitude 1.9 und ereignete sich in einer Tiefe von 31 Kilometern.
Beben am Nordufer des Bodensees treten häufig in vergleichsweise großer Tiefe auf und sind deswegen erst bei höheren Magnituden (über 2.5) zu spüren. Diese sogenannte Überlingen-Memmingen-Zone ist einer der seismisch aktivsten Bereiche im nördlichen Alpenvorland.
Update 19:22 Uhr
Nach manueller Überprüfung der Daten korrigierte der Schweizerische Erdbebendienst das Beben auf Magnitude 1.8. Die Lokalisierung des Epizentrums bleibt gleich.
Zuletzt ereignete sich am 28. Mai 2018 ein Erdbeben in Tettnang. Damals erreichte es ebenfalls Magnitude 1.9.
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 16. August, 8:16 Uhr
Magnitude: 1.9
Tiefe: 31 km
Maximalintensität (geschätzt): nicht spürbar
Schütterradius (geschätzt): --
Schäden erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Lage des Epizentrums
Größere Karte anzeigen
Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.