Hechingen – Im Zollernalbkreis hat am Mittwochabend gegen 20:42 Uhr leicht die Erde gebebt. Das Epizentrum des Erdbebens lag nach vorläufigen Lokalisierungen des Schweizerischen Erdbebendienstes (SED) in Balingen. Demnach erreichte das Erdbeben Magnitude 2.4. Zur Herdtiefe gibt es keine genauen Angaben. Die Universität Straßburg ermittelte zunächst Magnitude 2.5.
Das Erdbeben wurde in Balingen und umliegenden Städten wahrscheinlich schwach verspürt. Eine entsprechende Meldung erreichte uns aus dem nördlicher gelegenen Mössingen.
Update 20:55 Uhr
Der Erdbebendienst Südwest weicht von der Lokalisierung des SED ab und verortet das Epizentrum in Hechingen. Demnach erreichte das Beben nur Magnitude 2.1. Beide Angaben sind noch unbestätigt. Wahrnehmungsmeldungen deuten jedoch daraufhin, dass das Beben vor allem zwischen Hechingen und Mössingen verspürt wurde, das die SED Lokalisierung unwahrscheinlich macht.
Update 13. August, 8:56 Uhr
Die manuelle Auswertung des Erdbebendienstes Südwest ergab Magnitude 2.2 und ein Epizentrum in Hechingen.
Es ist das erste spürbare Erdbeben im Zollernalbkreis seit Januar 2020 als ein Erdbeben der Stärke 3.6 auftrat. Dieses wurde in weiten Teilen Baden-Württembergs verspürt, verursachte allerdings keine Schäden.
Zeugenmeldungen
Mössingen-Belsen
Ich saß auf dem Sofa habe Fernsehen geschaut. Plötzlich hörte ich ein lautet Grollen. Die Katze hüpfte und schaute mich erschrocken an. (Intensität II)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 12. August 20:42 Uhr
Magnitude: 2.2
Tiefe: 10 km
Maximalintensität (geschätzt): II
Schütterradius (geschätzt):
Schäden erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Lage des Epizentrums
Größere Karte anzeigen
Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)
"Erdbeben in Deutschland" auf Facebook.
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.