Türkei – Mehr als sechs Monate nach dem schweren Erdbeben in der türkischen Malatya hat sich am Dienstag ein starkes Nachbeben ereignet. Vorläufige Auswertungen des Kandilli-Observatoriums ermittelten Magnitude 5.7. Demnach lag das Epizentrum, wie schon beim Hauptbeben, an der Ostanatolischen Störung südlich der Stadt Malatya. Die Katastrophenschutzbehörde Afad ermittelte Magnitude 5.2.
In weiten Teilen der Osttürkei und angrenzenden Gebieten Syriens wurde das Erdbeben deutlich verspürt. Rund ums Epizentrum entlang der Störung war die Intensität stark. Dort muss mit größeren Schäden gerechnet werden.

Beim Hauptbeben am 24. Januar (Magnitude 6.8) sind in Malatya und umliegenden Provinzen mindestens 44 Menschen ums Leben gekommen. Durch zahlreiche Nachbeben kam es zu weiteren Schäden.
Update 5. August
Während das Erdbeben in rund um die Stadt Pütürge zahlreiche Gebäude beschädigt hat, berichten Behörden von mindestens fünf schwer beschädigten Häusern in Taşmış, die als nicht mehr bewohnbar gelten. Zudem stürzten mehrere landwirtschaftlich genutzte Gebäude ein. Verletzt wurde bei diesem Erdbeben niemand.
Zwei weitere stärkere Nachbeben mit Magnitude 4 bis 5 am Abend sollten die Schäden verschlimmert haben. Zuvor wurde bereits bekannt, dass vor allem die Gebäude betroffen sind, welche bereits beim Hauptbeben am 24. Januar Schäden erlitten haben. Entsprechend wurden Bewohner erneut gewarnt, beschädigte Gebäude zu betreten, da diese bei weiteren Nachbeben einstürzen könnten.
Allgemeine Infos: Erdbeben in der Türkei
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 4. August, 11:37 Uhr
Magnitude: 5.2
Tiefe / Depth: 7 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: ja
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch (Nachbeben)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database