Iran – Die Zahl der Schadensbeben im Iran steigt weiter: Ein Erdbeben in der zentraliranischen Provinz Tschahār Mahāl und Bachtiyāri hat am Dienstagmorgen zahlreiche Gebäude beschädigt. Mindestens zwei Menschen wurden dabei verletzt. Das Epizentrum lag nach Angaben der Iranischen Seismologiebehörde an der Grenze zur Nachbarprovinz Isfahan. Das Beben erreichte demnach Magnitude 4.7. Die Herdtiefe wird mit 10 Kilometern angegeben.
Erste Berichte des Katastrophenschutzes sprechen von überwiegend leichten Schäden an mehreren Gebäuden, vor allem Risse in Wänden und zerbrochene Fenster wurden beobachtet. Durch eine zerstörte Gasleitung brach zudem ein Feuer aus, bei dem zwei Häuser schwere Schäden erlitten.
Es ist bereits das 36. Schadensbeben im Iran im Jahr 2020. Der Rekord seit Aufzeichnungsbeginn von 38 Schadensbeben innerhalb eines Jahres ist somit sehr wahrscheinlich bei noch drei verbleibenden Monaten. Zudem war es das weltweit 50. Erdbeben mit Verletzten im Jahr 2020, davon ereigneten sich 15 im Iran.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 29. September, 6:08 Uhr
Magnitude: 4.7
Tiefe / Depth: 10 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: ja
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database